Sadacs.Kaytan hat geschrieben:Soll ich Dich mal ärgern?
Hier steht die Lösung: http://support.microsoft.com/kb/125749
Ich befürchte allerdings, du kannst damit nix anfangen...
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOL ärgern damit nicht, aber dieser link beweist mal wieder das die von ms-doof mal wieder nichts können
Einen Schönen Tag Zusammen....
Grisu
PS: kommt mir und meiner ShotGun nicht in die Quere
Ist jemand an der programmiertechnischen Erklärung interessiert? ^^
Man stelle sich eine Klasse "Person" vor mit den Attributen "Name", "Vorname" und "Alter". Von dieser Klasse "Person" sind zwei Klassen "Chef" und "Angestellter" abgeleitet. "Chef" hat das Attribut "Sicherheitslevel" (also was er in seiner Firma alles darf und was nicht). Die Klasse "Angestellter" hat das Attribut "Abteilung" (also in welcher Abteilung er arbeitet).
Abgeleitet bedeutet, daß die Klassen "Chef" und "Angestellter" die Attribute von der Klasse "Person" erben. Versteht sich von selbst, daß auch ein Angestellter einen Namen und ein Alter hat.
Ausgehend von den Klassen können nun Objekte erzeugt werden, also Instanzen einer Klasse, z.B. Angestellter "Müller", "Peter", 45, "Rechnungsabteilung".
Die Vaterklasse (in diesem Fall die Klasse "Person") ist abstrakt (oder virtuell). Das heißt, daß man davon keine (!) Objekte erzeugen kann. Sie dient eben nur der Vererbung.
Und genau das scheint bei Deinem HL2 so zu sein ... ^^
Schamane, Aushilfsprogrammierer
"Dum-di-dum-di-du. ... Mhhh ... wo ist der Käse???"
Sadacs.Schamane hat geschrieben:Ist jemand an der programmiertechnischen Erklärung interessiert? ^^
Man stelle sich eine Klasse "Person" vor mit den Attributen "Name", "Vorname" und "Alter". Von dieser Klasse "Person" sind zwei Klassen "Chef" und "Angestellter" abgeleitet. "Chef" hat das Attribut "Sicherheitslevel" (also was er in seiner Firma alles darf und was nicht). Die Klasse "Angestellter" hat das Attribut "Abteilung" (also in welcher Abteilung er arbeitet).
Abgeleitet bedeutet, daß die Klassen "Chef" und "Angestellter" die Attribute von der Klasse "Person" erben. Versteht sich von selbst, daß auch ein Angestellter einen Namen und ein Alter hat.
Ausgehend von den Klassen können nun Objekte erzeugt werden, also Instanzen einer Klasse, z.B. Angestellter "Müller", "Peter", 45, "Rechnungsabteilung".
Die Vaterklasse (in diesem Fall die Klasse "Person") ist abstrakt (oder virtuell). Das heißt, daß man davon keine (!) Objekte erzeugen kann. Sie dient eben nur der Vererbung.
Und genau das scheint bei Deinem HL2 so zu sein ... ^^
Schamane, Aushilfsprogrammierer
dat soo noch einer verstehen ??? kein wunder das das progi dich davon macht...
Einen Schönen Tag Zusammen....
Grisu
PS: kommt mir und meiner ShotGun nicht in die Quere
Sadacs.Kaytan hat geschrieben:Das schöne ist aber wieder: Dieses Problem hast nur DU!! Ich hab CSS heute Morgen mal kurz angeschmissen und es funzte (hab alle Windoof-Updates!)
sei doch froh
sonst würdest du ja um hilfe schreien, wenn der kommt
Einen Schönen Tag Zusammen....
Grisu
PS: kommt mir und meiner ShotGun nicht in die Quere
Also ich habe zur Zeit irgendwie keine Lust CSS zu testen obs noch läuft.
und bis es soweit ist hat Microsoft ggf. ja schon Update fürs Update Draußen