Genre: Rennspiel
In Juiced geht es um Strassenrennen (Rundkurse Rennen, Fahren von A nach B, Sprints, usw.) mit getunten Autos. Insgesamt gibt es über 50 verschiedene Wagen, von Fiat Punto bis hin zur Dogde Viper. Die Autos fahren sich alle unterschiedlich, und nach jedem Tuning ändert sich das
Fahrverhalten deutlich.
Die Fahrzeuge können in den Bereich Aussehen, Motorleistung und Fahrverhalten verändert werden. Dabei werden die Wagen in Rennklassen, abhängig von der PS-Leistung, eingestuft. Tip von mir: Man kann in einen 199 PS-Wagen die Bremsen eines 400 PS-Wagens einbauen.
Wie im echten Leben geht es auch in diesem Spiel ums Geld.

Alle Tuningteile, sowie die Autos müssen gekauft werden. Die möglichen Preisgelder in den Rennen sind nicht besonders hoch, meistens reichen diese gerade aus den Schaden zu bezahlen (Schäden am Auto müssen repariert werden


(die sind unterschiedlich stark), man schaut sich die Auto an und prüft die Quote (Vorsicht, es gibt eine 8:13 Quote, d.h. für 13 eingesetztes Geld bekommt man 8 zurück

besitzt man nach ein paar Wetten ein dickes Bankkonto (mehrere Mio.).
Spassiger Punkt:
Man kann den Gegner zu einem Duell herausfordern. Bei diesem Rennen ist dann der Bolide der Wetteinsatz. Verliert der Spieler, ist der Wagen futsch


Im Online-Spiel funktioniert das gegen menschliche Konkurrenten übrigens auch !

Wenn dem Spieler das Geld aus geht, können die Wagen auch wieder verkauft werden. Allerdings sind diese dann weg, ein zurückkaufen geht nicht.
Geld allein macht nicht glücklich, so auch in diesem Spiel.

Neben dem Geld benötigt man um weiter zu kommen RESPEKT

Die Stadt ist in 8 unterschiedliche Bereich aufgeteilt, in jedem Bereich gibt es eine Gang mit Anführer

umso mehr Rechte hat man in dem Bezirk. Das höchste Recht ist es, in dem Bezirk eigene Rennen zu organisieren. Richtig, der Spieler darf an Rennfreien Tagen selber Rennen organisieren und an diesen auch teilnehmen

Wenn der Spieler genügt Respekt gesammelt hat, bewerben sich Rennfahrer. Diese (kostenlosen KI-Fahrer) können eingestellt werden und dann im Rennen eingesetzt werden. Man übernimmt dann sozusagen die
Rolle eines Teamchefs. Den KI-Fahrern kann man während den Rennen Befehle geben (z. Bsp. schenller fahren)

Einer der wenigen Kritikpunkte





Wird mittels Tastatur gefahren, sind die Autos sehr schwer beherschbar.
Fazit:
Für Lenkrad-Besitzer ein absolutes Muss




alle anderen bitte erst antesten (hohes Frustrisiko für Tastatur-Fahrer!)




